Sande im Internet

Menü
Zurück
Sie sind hier:   Startseite > Sander Vereine, Kirchen und öffentliche Einrichtungen

Sander Vereine, Kirchen und öffentliche Einrichtungen


Blasmusik Sande e.V.
Die Proben (bei denen sich auch Interessenten melden können) finden jeden Freitag ab 19.30 Uhr in der „Gelben Schule“, Sennelager Str. 17, statt.
Vorsitzender und Ansprechpartner:
Dirk Heggemann, Karl Korthaus Straße 49
dirkheggemann@web.de, tel. 05254/933993

Caritas-Konferenz
Für Fragen und Anregungen stehen zur Verfügung:
Frau Silvia Kesselmeier, Tel. 05254 / 86600
und Frau Hilde Kamp, Tel. 05254 / 662220

Chorgemeinde St. Cäcilia Sande
Die Chorproben finden z. Zt. nach Absprache Donnerstags in der Gaststätte Meermeier-Hillebrand statt. Ansprechpartner: Petra Balthasar 05254 / 86460 
Vorsitzender: Franz Düwel, Tel. 05254 / 5205
Email: franz-duewel@t-online.de

Grundschule Sande
Kontaktadresse: Grundschule Sande,
Sennelagerstr. 21, Tel. 05251-8814460.
Schulleiterin: Frau Maxi Brautmeier-Ulrich,
Konrektorin: Frau Sigrun Wilde
E-Mail: gs-sande@paderborn.de
Internet: www.gs-sande.de

Verein der Eltern und Förderer der Grundschule Sande
Der "Verein der Eltern und Förderer der Grundschule Sande" ist ein eingetragener Elternverein, der im Jahr 2001 gegründet wurde und ausschließlich zur Unterstützung der Grundschule Sande dient und ihre Ziele in ideeller und materieller Hinsicht fördert. Attraktive Spielmöglichkeiten auf dem Schulhof, Ausstattung der Klassenräume sowie Ergänzung des Lehrmaterials und die Einrichtung einer eigenen Lesewelt haben das Schulbild sichtbar bereichert.
Kontaktadresse: s. Grundschule Sande

DLRG Wasserrettungsstation am Lippesee
Ortsgruppe Paderborn e.V.
Sennelagerstr. 58c Paderborn-Sande
Tel. 05254/69668
(Anrufbeantworter wird täglich abgehört)
E-Mail: Einsatz@paderborn.dlrg.de

Evangelische Kirchengemeinde Schloß Neuhaus / Sennelager / Sande
Gottesdienste siehe Aushang an der kath. Kirche oder im Internet:
http://www.evangelische-kirchengemeinde-schlossneuhaus.de
Frauenhilfe am 1. Mi. im Monat (14.30 Uhr)
Seniorenclub am 3. Mi. im Monat (14.30 Uhr)
Gemeindebüro Di-Fr 10-12 Uhr, Tel. 05254/13209
E-Mail: pad-kg-schlossneuhaus@kkpb.de
Ansprechpartner der ev. Gemeinde in Sande ist die Presbyterin:
Astrid Timmerberg, Sander-Bruch-Straße 52, Tel. 05254/67553

Familienzentrum NRW
Städt. Kindertageseinrichtung Sande
Wir betreuen Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Schulpflicht.
Montag - Freitag, 7.30 - 12.30 Uhr und 14.30 - 16.30 Uhr, für Tagesstättenkinder durchgehend
Leitung: Birgit Hericks, stv. Leiterin Frau Jutta Klocke, Karl-Korthaus-Straße 45, 33106 Paderborn,
Tel: 05254/ 806160, EMail: famz-sande@paderborn.de

Förderverein Kinderhaus am Lippesee e.V.
Wir sind ein in 2008 gegründeter, gemeinnützig anerkannter Verein, der die Arbeit im Kinderhaus am Lippesee unterstützt. Fragen zur Arbeit des Vereins, Mitgliedschaft oder Spenden an:
Email: kinderhaus-foerderverein@gmx.de

Katholische Frauengemeinschaft
Regelmäßige Zusammenkünfte der kfd-Mitarbeiterinnen finden an jedem ersten Dienstag in ungeraden Monaten (Januar, März, ...) statt. Die Veranstaltungen werden in einem Jahresprogramm den Mitgliedern zugestellt. Frauen, die an der Arbeit und Gemeinschaft der kfd interessiert sind, wenden sich an die Ansprechpartnerin:
Frau Beate Rudolphi, Tel. 05254/953139, Mobil: 0177 63 25 040

Caritas-Konferenz
Für Fragen und Anregungen steht zur Verfügung:
Frau Silvia Kesselmeier (Tel. 05254/86600)
und Frau Hilde Kamp (Tel. 05254/662220).

Gemeinschaft Sunderkamp e.V.
Am Anfang des Kiebitzweges steht die Sunderkamp-Rasthütte mit Kinderspielplatz. Sie dient dem geselligen Treffen der Anwohner sowie der Rast der Wanderer. Zum jährlichen Nachbarschaftsfest sind alle Nachbarn und Freunde rund um die Sunderkampsiedlung herzlich eingeladen.
Vorsitzender und Ansprechpartner:
 Herrn Jan De Roo, Sunderkampstr. 10, Tel.: 0177 8080035, EMail: info@cc-pb.de

Katholischer Kindergarten St. Marien
Dirksfeld 41, 33106 Paderborn
Die Kinder werden im Alter von 2 - 6 Jahren in zwei Gruppen betreut.
Öffnungszeiten: täglich von 7.15 Uhr - 16.50 Uhr
Ansprechpartnerin: Frau Stephanie Galuch, Tel.: 69994, EMail: st.marien.sande@kath-kitas-hochstift.de
Internet:  https://www.kita-st-marien-sande.de/

Förderverein „Kindergarten St. Marien Sande e.V.“
Der Förderverein „Kindergarten St. Marien Sande e.V.“ wurde im Januar 2015 gegründet. Der Kath. Kindergarten St. Marien befindet sich in der Träger-schaft der Kath. Kitas Hochstift gGmbH. Oft reichen die finanziellen Zuwendungen des Trägers nicht aus, um für die Kinder wichtige Projekte in Angriff zu nehmen oder besondere Anschaffungen zu tätigen. Mit Hilfe des Fördervereins sollen die Kinder die bestmöglichen Bedingungen vorfinden, damit sie sich wohlfühlen, kreativ spielen, nachhaltig lernen und sich bestens entwickeln können.
Kontakt:
EMail: Foerderverein-st-marien@paderborn.com

Katholische Pfarrgemeinde St. Martin
Gottesdienste siehe Aushang an der Kirche oder im Internet: http://hl-martin-schlossneuhaus.de/

Adressen:
Leiter der Gemeinde:
Pfarrer Tobias Dirksmeier
Tel. 0 52 54 / 14 97
Email: tobias.dirksmeier@erzbistum-paderborn.de

Verwaltungsleiter:
Lennart Höschen, Tel. 05254 / 932755
Email: lennart.hoeschen@erzbistum-paderborn.de

Zentralbüro Schloss Neuhaus,
zur Zeit Sande, Weisgutstr. 14 (Pfarrheim)
Tel. 05254 / 25 31
Öffnungszeiten:
entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief oder der Homepage: hl-martin-schlossneuhaus.de
Email: hl-martin-schlossneuhaus@erzbistum-paderborn.de

Gemeindereferenten:
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Petra Scharfen Tel. 0 52 54 93 89 563
Email: petra_scharfen@web.de
Benedikt Fritz Tel. 05254 / 8 27 50 81
Email: benedikt.fritz@gmx.de

Küsterin:
Fr. Andrea Heggemann, Tel. 68897

Ansprechpartner für die Nutzung des Pfarrheims:
Gerhard u. Ingrid Steffan, Tel. 69145.

Kinderhaus am Lippesee
Städtische Kindertageseinrichtung
Plätze für Kinder im Alter von vier Monaten bis zur Schulpflicht
Öffnungszeit von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Leitung: Frau Kerstin Merla, Weisgutstraße 4, Tel. 5488

Krabbel-Spielgruppen Sande
Dieses ist ein kostenloses Angebot für Kinder bis zum Kindergartenalter mit ihren Eltern im Pfarrheim. Interessenten kommen bitte zu den Stunden am Montag um 15.30 Uhr oder Mittwoch um 10.00 Uhr.

Landfrauenverband Sande
Möchten Sie sich informieren? Rufen Sie uns einfach an.
Ansprechpartnerin: Frau Elisabeth Löseke, Sandhöfener Str. 42a, Tel. 953999.

Landwirtschaftlicher Ortsverein Sande
Vorsitzender und Ansprechpartner:
Herr Andreas Westkämper, Sennelagerstr. 69, 33106 Paderborn, Tel. 5432, Email: westkaemper@paderborn.com

Löschzug Sande
Freiwillige Feuerwehr Paderborn.
Wählen Sie im Notfall die 112 und Sie erhalten Hilfe rund um die Uhr. Der Löschzug Sande ist für Sie freiwillig 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr im Dienst.
Ansprechpartner:
Löschzugführer Norbert Rickert, Tel. 05254/5428 EMail: norbert.rickert@t-online.de
Dienstplan: www.sande-nrw.de

Plattdeutscher Kreis Sande
Ansprechpartner: Herr Josef Kemper, Ostenländerstr. 51, Tel. 67960.

Reservistenkameradschaft Sande
Die Kameradschaft trifft sich in ihrem Vereinsheim, zum Barbrock (alte Kläranlage), am ersten Freitag jeden Monats.
Ansprechpartner: Herr Andreas Brockmeier Tel. +49 152 0870 0453

Segler-Verein Paderborn e.V.
Die Vereinsmitglieder treffen sich regelmäßig am Dienstag jeder geraden Woche um 20 Uhr im Vereinsheim. Wichtige Vorhaben für das Jahr sind dem Sander Veranstaltungskalender zu entnehmen.
Anschrift des Vereins:
Sennelagerstr. 58b, 33106 Paderborn
Ansprechpartner:
Herr Karl-Ernst Laue, Herrmann-Löns-Str. 165, 33106 Paderborn; Tel. 05254 5530, EMail Kalli.Laue@gmx.de

St. Hubertus Schützenbruderschaft Sande 1922 e.V.
Termine der Schützenbruderschaft sind im Veranstaltungskalender dieses Heftes verzeichnet.
Ansprechpartner:
Brudermeister
Heinrich Kürpick, Sander-Bruch-Str. 8, Tel. 69728 o. 0151 1270 3730
Jungschützenmeister
Philipp Berkemeier, Tel. 0160 9645 3203
Schießmeister
Gregor Böddeker Tel. 0172 4331 417
Brauchtumsguppe
Ulli Voss, Tel. 0173 2825 241
Internet:
http://www.schuetzenverein-sande.de

Abteilung Spielmannszug:
Interessenten (ab 10. Lebensjahr) sind immer willkommen und können jeweils freitags ab 18.00 Uhr im Jugendraum der Mehrzweckhalle Sande bei der Probe zusehen oder gleich mitmachen!
Ansprechpartner & Leiter:
Hendrik Mettenmeier, EMail: spielmannszug@schuetzen-sande.de

SV Blau-Weiß Sande 1946 e.V.
Folgende Sportarten werden im SV Sande angeboten:
Badminton, Fußball, Damengymnastik, Damengymnastik für Seniorinnen, Fitness-Gruppe, Freizeitsport Männer, Step Aerobic, Zumba, Wirbelsäulen-Gymnastik, Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Jugendtanz, Tennis, Tischtennis, Volleyball.

Die Kontaktdaten der Ansprechpartner für die jeweiligen Sportarten stehen im Internet unter folgender Adresse zur Verfügung:
http://www.sv-sande.de/verein/vorstand/kontakte-liste.html
Vorsitzender: Hermann Schultebeyring, Auf dem Bieleken 1h 33104 Paderborn, Tel. +49(179)1076006
Email: Vorsitzender@SV-Sande.de, Hermann@SchulteBeyring.de
Homepage: http://www.sv-sande.de/
Geschäftsstelle: Ostenländer Str. 35

Mediengalerie

Sande Aktuell


Sande Aktuell erscheint zweimal im Jahr. Zur Anzeige wird ein Programm wie z.B. der Acrobat Reader benötigt, der das pdf-Format lesen und darstellen kann. 

Hinweis:
Der Download der hier angebotenen Dateien ist ausschließlich für die persönliche Nutzung gestattet. Ein Download und das Abstellen auf anderen Servern im Internet ist nicht gestattet.

Sande Aktuell 1/2023

Sande Aktuell 1/2023

Sande Aktuell 2/2023

Sande Aktuell 1/2023

Sande Aktuell 1/2022

Sande Aktuell 1/2022

Sande Aktuell 2/2022

Sande Aktuell 2/2022

Sande Aktuell 1/2021

Sande Aktuell 1/2021

Sande Aktuell 2/2021

Sande Aktuell 2/2021

Sande Aktuell 1/2020

Sande Aktuell 1/2020

Sande Aktuell 2/2020

Wegen der Corona-Epidemie musste diese Ausgabe von Sande Aktuell leider ausfallen. 
Sande Aktuell 1/2019

Sande Aktuell 1/2019

Sande Aktuell 2/2019

Sande Aktuell 2/2019

 

Sander Heimatbuch


Das Sander Heimatbuch entstand im Jahre 2013 und beschreibt die Entwicklung des Ortes Sande von einer bäuerlichen Streusiedlung hin zu einem modernen Vorort der Großstadt Paderborn. Das Buch kann hier im pdf-Format heruntergeladen werden. Zur Anzeige wird ein Programm wie z.B. der Acrobat Reader benötigt, der das pdf-Format lesen und darstellen kann. Aufgrund des großen Umfanges des Buches beträgt die Dateigröße ca. 380 MByte. Bitte auf das Bild clicken:

Heimatbuch Sande

Ortsplan


Ortsplan Sande

Links auf Mitglieder


Informationen zum Datenschutz


Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Auch als Verein sind wir zur Beachtung aller Gesetze über den Datenschutz, insbesondere der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), verpflichtet. Wir informieren Sie daher wie folgt:

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher ist der Vorstand des Sander Gemeindeforum  e. V., 
vertreten durch den 2. Vorsitzenden, Reinhard Korfmacher, Sander-Bruch-Str. 10,
33106 Paderborn Sande, Tel: +49 (5254) / 952727.

 Der Datenschutzbeauftragte des Sander Gemeindeforum e. V. ist unter der o.g. Anschrift erreichbar.

 2. Zweck der Datenverarbeitung

  1. Zweck der Datenverarbeitung ist die Abwicklung der Mitgliedschaft, insbesondere die Mitgliederverwaltung, Abbuchung von Mitgliedsbeiträgen sowie die Einladung zu Mitgliederversammlungen oder anderen Veranstaltungen.
  2. Besuch unserer Website
    Beim Aufrufen unserer Website http://www.sande-sgf.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
    • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
    • Name und URL der abgerufenen Datei,
    • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
    • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

      Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
    • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
    • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
    • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
    • zu weiteren administrativen Zwecken.

3. Rechtgrundlage

Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

5. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

 wenden.

6. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@sande-sgf.de

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2018.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

 

Impressum


Angaben gemäß § 5 TMG:

Sander Gemeindeforum  e. V. 
Sander-Bruch-Str. 10
33106 Paderborn
Vertreten durch:

Sander Gemeindeforum  e. V., 
2. Vorsitzender Reinhard Korfmacher, Sander-Bruch-Str. 10, 33106 Paderborn
Telefon: +49 (5254) / 952727
E-Mail: info@sande-sgf.de

Registereintrag:

Eintragung im Vereinsregister
Registergericht: Amtsgericht Paderborn
Registernummer: VR XXXX
Umsatzsteuer-ID:

Steuernummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: 339/xxxx/xxxx

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Languages

Please don’t delete the "default" and "en" language files (default.php and en.php), as they serve as default fallback.

News

Seite
Menü
News
Seite
Menü
TestTestTest

Powered by CMSimple | Template by CMSimple | Login